
Es begann 2021 damit, dass wir nicht mehr an unseren Wohnort in der Schweiz gebunden waren und ein Zurückkommen nach Deutschland in Betracht gezogen werden konnte. Aufgrund der neuen Arbeitssituation mussten wir nicht mehr standortgebunden leben. Dazu kam, dass zwei unserer Kinder selbstständiger wurden und das Elternhaus verlassen konnten. Es war Danielas Wunsch wieder in ihrer alten Heimat Fuss zu fassen und in die Grenzregion Lörrach zu ziehen.
Seit Herbst 2021 suchten Daniela und ich nach einer gemeinsamen Aufgabe, die uns als Paar weiterhin ein Team für andere sein lässt. Im Gespräch mit anderen entstand der Gedanke, dass wir unsere gastfreundliche und offene Art im elterlichen Haus ausleben könnten. Der Gedanke das schöne Grundstück in Märkt auch anderen Menschen zugänglich zu machen motivierte uns, das Haus und die Werkstatt zu übernehmen.
Ab 2022 rechneten wir die Finanzen rauf und runter und träumten schon davon unsere neugewonnene Idee umzusetzen. Der Wechsel von der Schweiz nach Deutschland wurde immer wieder in der Familie miteinander besprochen und gemeinsam geplant. Wir wurden in diesem herausfordernden Prozess durch Freunde und Bekannte immer wieder ermutigt, an unserer Vision festzuhalten und uns durch "Rückschlage" nicht verunsichern zu lassen.
Ab Januar 2023 wurde es konkret und wir planten den Länder-Wechsel auf Sommer 23. Die nächsten Monate planten wir alles zu organisieren, während wir zeitgleich überlegten, wie es mit der Werkstatt und der gelebten Gastfreundschaft konkret aussehen könnte. Vier verschiedene Anläufe wurden unternommen, um zusätzlichen Gäste-Wohnraum auf dem Grundstück zu realisieren, aber jedes Mal erhielten wir von offizieller Seite wieder einen Dämpfer und Absage. Über der Werkstatt fing ich gemeinsam mit meinem Schwager an das alte Holzlager als Home-Office-Büro auszubauen. Wir planten das Erdgeschoss des Wohnhauses innerhalb von 6 Wochen komplett umzubauen und während dieser Zeit im Carport unsere mobile Camping-Küche aufzustellen.
Im Juli 2023 war es soweit und wir zogen in die Baustelle in der Haltingerstrasse 11 ein. Nachdem das Haus renoviert war, ging es daran die Werkstatt, samt den Maschinen und Werkzeugen auszuräumen. Im Anschluss machten wir uns daran der Schreinerei ein wohnlicheres Ambiente zu verleihen. Wir legten einen neuen Holzboden und gestalteten einen Teil der Holzdecke mit Resten aus dem Holz des abgerissenen Nebengebäudes der Christuskirche in Lörrach, für die wir uns viele Jahre in der Jugendarbeit engagierten. Es wurden neue Leitungen verlegt, neues Licht installiert, eine Theke (auch aus Christuskirchen-Holz:-) gebaut und (gebrauchte) Möbel gekauft.
Auf Sommer 2025 sind wir mit dem Umbau und der Renovation der Begegnungswerkstatt fertig geworden. Jetzt gilt es den Ort mit Leben zu füllen und Menschen einzuladen. Ideen haben wir viele, was alles gemacht werden könnte... (Paar-Wochenenden, Tanzabende, Feste zu unterschiedlichen Gelegenheiten). Nun freuen wir uns auf die Eröffnung und hoffen auf viele weitere Inspirationen und Ideen der Leute aus Märkt, der Umgebung und unserem Bekanntenkreis. Denn wir wollen schliesslich auch das anbieten, was sich andere Menschen für ihr Leben, ihre Begegnungen und Beziehungen wünschen. Nun sind wir (mit euch) gespannt, auf das was werden wird, und freuen uns über Unterstützung, Ermutigung und vertiefte Begegnungen mit Menschen, die wir schon kennen und hoffentlich noch neu kennenlernen werden...
vom 1. Gedanken zur Umsetzung...
Ein besonderer Ort mit Geschichte
Über 20 Jahre lang war die Holzwerkstatt unseres (Schwieger-) Vaters ein besonderer Ort. Hier wurden viele Dinge von Hand gebaut oder repariert. Er fertigte Möbel, Kunstwerke, Kreuze und Ikonen für Menschen und Kirchen. Die Werkstatt war ein Ort voller Kreativität, handwerklicher Arbeit und gelebter Nächstenliebe.
Ein neuer Name – eine erweiterte Idee
Auch wir möchten diesen Ort weiter nutzen – mit einem neuen Namen und einer erweiterten Idee: Begegnungswerkstatt. Genauso wie Holz regelmässig gepflegt werden sollte, können menschliche Beziehungen durch echte Begegnungen dauerhaft schön und langlebig sein.
Raum für Beziehungen
Wir glauben, dass gute Beziehungen zwischen Menschen wachsen und gepflegt werden sollten. Hier darf Begegnung geschehen. Menschen können an ihren Freundschaften, Partnerschaften und Beziehungen arbeiten – damit sie stark und tragfähig werden.
Begegnung mit Gott
Wir, Daniela und Christian, sind überzeugt: Gott – der Schöpfer und Geber des Lebens – sucht Begegnung mit uns Menschen. Er begegnet uns bis heute auf kreative und persönliche Weise.
Ein Ort des Glaubens und Gesprächs
In der Begegnungswerkstatt soll Raum sein, um über Gott, unsere Welt und das Leben ins Gespräch zu kommen. Wir wünschen uns, dass Menschen hier dem Geheimnis des Glaubens begegnen – der sich in einer lebendigen Freundschaft mit Jesus Christus zeigt.
von der Holzwerkstatt... zur Begegungswerkstatt..


In diesem Sinne wünschen wir uns viele ermutigende Begegnungen und vertiefende Beziehungen die uns Menschen ganzheitlich ansprechen. Wir sind davon überzeugt, dass von guter Gemeinschaft positive Kraft ausgeht, die unser Leben stärkt und stabilisiert.

